Sie erwarten von einem Konto, dass es in Ihrem Leben und bei Ihren Finanzen alles mitmacht? Und das bei kostenloser Kontoführung? Wählen Sie zwischen unseren attraktiven Konten mit individuellem Leistungsumfang das passende aus.
Mit der Visa Debitkarte kostenlose Bargeldauszahlung an TARGOBANK Geldautomaten
Kontaktloses Bezahlen
Kostenlose Überweisungen
Online-Sicherheitsgarantie
Banking überall und jederzeit mit App und SMS-/E-Mail-Service
Gratis-Cash mit der TARGOBANK Visa-Kreditkarte
Mit der Visa Debitkarte im Handel bezahlen – auch weltweit bei mehr als 80 Millionen Händlern
Kostenlos und einfach mit Apple Pay bezahlen
Wir unterstützen Sie beim kompletten Umzug Ihres Kontos inklusive des vollständigen Schriftverkehrs – für einen reibungslosen Start Ihres Girokontos.
Mit easyTAN entfällt die klassische Eingabe von TANs: Die Freigabe von Transaktionen im Online- und Mobile-Banking erfolgt zukünftig ganz bequem über ihr Smartphone.
Einfach, sicher und direkt – bestätigen Sie Ihre Identität in wenigen Minuten von zu Hause per Videotelefonat.
Lassen Sie sich auf Wunsch per SMS über Zahlungseingänge und Abbuchungen von Ihrem Girokonto und über ausgeführte Wertpapierorders in Ihrem Depot informieren.
Ein Girokonto ist ein Bankkonto, über das Kunden den täglichen Geldverkehr abwickeln können, z. B. Bargeld einzahlen und das Abheben von Bargeld, bargeldlos bezahlen oder das Gehalt des Arbeitgebers empfangen. 97 % der Bundesbürger haben ein eigenes Girokonto. Junge Menschen benötigen ihr erstes Girokonto spätestens dann, wenn sie ihr erstes Gehalt erhalten, sei es in der Ausbildung oder in einem Nebenjob. Auch wer nicht erwerbstätig ist, braucht ein Girokonto, sei es zum Beispiel für Rentenzahlungen oder um öffentliche Leistungen zu erhalten.
Neben der Debitkarte (Ablöser der girocard), zum einen für Bargeldauszahlungen und zum anderen für bargeldlose Zahlungen, können Kunden heute eine Kreditkarte zum Girokonto erhalten. Darüber hinaus beinhalten viele Girokonten einen finanziellen Verfügungsrahmen (eingeräumte Kontoüberziehung). Das bedeutet, dass der Kunde das Konto bis zu einem vereinbarten Limit überziehen kann, wenn nicht genügend Guthaben auf dem Konto ist. Für den überzogenen Betrag werden jedoch sogenannte Überziehungszinsen (Sollzinsen) berechnet.
Bereits im 11. Jahrhundert gab es Konten, über die der Zahlungsverkehr in Form von Lastschriften und Gutschriften bargeldlos abgewickelt wurde. In Deutschland wurde der bargeldlose Zahlungsverkehr im 17. Jahrhundert von der Hamburger Bank eingeführt, blieb aber lange Zeit wenigen hochrangigen Persönlichkeiten sowie Unternehmen vorbehalten. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in den Jahren des Wirtschaftswunders, wurde das Girokonto erstmals auch für den Normalbürger zugänglich. Von da an zahlten Unternehmen ihre Gehälter nicht mehr per Briefumschlag aus, sondern überwiesen das Geld einfach auf das Girokonto. Die Einführung der EC-Karte Ende der 1980er Jahre löste die bis dahin etwas umständlich zu handhabenden Euro-Schecks und die Scheckkarte ab. Im Jahr 2007 wurde die EC-Karte in Girocard umbenannt. Heute wird sie als Debitkarte bezeichnet.
Ohne Girokonto funktioniert das tägliche Leben heute nicht mehr: Ob Miete, Gehaltszahlung oder Rentenbezug – ein Großteil des üblichen Zahlungsverkehrs erfolgt bereits bargeldlos über ein solches Konto. Dieses sollte jedoch optimal zum individuellen Bedarf passen, denn die Leistungspakete und vor allem die Kosten der verschiedenen Konto-Modelle variieren bei jeder Bank. Umso wichtiger ist es, die Details genau zu analysieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Bei der Suche nach einem passenden Girokonto sollten Sie verschiedene Aspekte im Blick behalten: Wollen Sie das Girokonto bevorzugt online nutzen oder legen Sie Wert auf eine persönliche Betreuung in der Filiale? Wollen Sie auch die Kontoeröffnung online erledigen oder die Formalitäten im Rahmen einer Beratung abwickeln? Benötigen Sie beispielsweise einen Dispokredit, ist natürlich auch die Höhe der Dispozinsen für Ihre Abwägung relevant. Die Verfügbarkeit von Automaten, an denen Sie Bargeld abheben oder Geld einzahlen können, ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: Findet sich nämlich kein passender Geldautomat in Ihrer Nähe, entstehen auch bei einem kostenlosen Girokonto sehr schnell Kosten. Schon an dieser Stelle wird klar, dass sich vor der Entscheidung für ein Girokonto eine ausgiebige Recherche empfiehlt.
So wirkt sich zum Beispiel der regelmäßige Gehaltseingang auf die von der Bank erhobenen Entgelte für Ihr Girokonto aus. Sie können grundsätzlich ein kostenloses Girokonto oder das günstigste Girokonto nutzen, wenn Sie je nach Konto-Modell folgende monatlichen Gehaltseingänge verzeichnen:
TARGOBANK Online-Konto – mindestens 600 Euro
TARGOBANK Plus-Konto – mindestens 1.000 Euro
TARGOBANK Komfort-Konto – mindestens 2.000 Euro
Beim Premium-Konto fällt generell ein monatliches Kontoführungsentgelt an. Sollten monatlich Gehaltseingänge von mindestens 3.000 Euro verzeichnet werden, reduziert sich das Kontoführungsentgelt jedoch.
Es ist also eine Frage der Ansprüche, welches Girokonto-Modell tatsächlich zu Ihnen passt: Führen Sie Ihre Überweisungen zum Beispiel grundsätzlich online oder an den Selbstbedienungsterminals aus, interessieren Sie die Kosten für Überweisungen am Schalter, per Post oder Telefon nur am Rande. Doch diese können sich durchaus summieren und ein ansonsten kostenloses Girokonto, d.h. ein Konto ohne monatliches Kontoführungsentgelt, erheblich verteuern. Dann wäre wiederum das Premium-Konto die optimale Wahl, da Sie hier alle inländischen oder SEPA-Überweisungen kostenlos ausführen lassen können. Allerdings müssen Sie in diesem Fall die Girokontoeröffnung in der nächsten Filiale erledigen – ein Aufwand, der nur einmalig anfällt und sich unter dem Strich aber rechnen kann.
Auch heute können Sie ein kostenloses Girokonto nutzen, wenn Sie die zu Ihrem persönlichen Bedarf passende Girokonto-Variante auswählen. Vor allem für mobile und online agierende Bankkunden gibt es hier interessante Lösungen, die sogar die Kontoeröffnung im Internet beinhalten. Auch die leistungsstärkeren Modelle lassen sich als kostenloses Girokonto betreiben, wenn Sie zum Beispiel Ihre Überweisungen am Terminal selbst eingeben. Je mehr Wert Sie jedoch auf persönliche Beratung und Betreuung bei Ihren Bankgeschäften legen, desto höher ist der Aufwand für die Bank – und das spiegelt sich in den Kontogebühren wider. Hier können Sie jedoch mit dem Premium-Konto auf Nummer sicher gehen: Es fällt nur die monatliche Gebühr an, während die Überweisungen komplett kostenlos bleiben – für anspruchsvolle Bankkunden ein optimaler Kompromiss.
Am besten nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrer Bank auf und klären, warum das Konto gesperrt wurde.
Ihr Geld ist auf Ihrem Girokonto in sicheren Händen. In der EU sind Beträge bis zu 100.000 Euro pro Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung, d.h. die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB), im Falle einer Insolvent eines Kreditinstitutes geschützt.
Halten Sie Ihr Girokonto möglichst immer im Plus. Haben Sie immer so viel Geld auf dem Konto, dass Sie Abbuchungen, Daueraufträge und Überweisungen ohne Sollbruchstellen durchführen können. Ein Girokonto ist nicht als Anlagekonto geeignet. In diesem Fall lohnt sich ein Tagesgeldkonto für die kurzfristige Anlage.
Theoretisch können Sie so viele Girokonten haben, wie Sie wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es bei demselben oder bei einem anderen Kreditinstitut ist.
Zu jedem Konto der TARGOBANK erhalten Sie eine VISA Debitkarte mit der Sie zahlreiche Vorteile kostenfrei nutzen können:
Egal ob Ihr die Welt erobern, Neuland entdecken oder Zukunftspläne schmieden wollt: Macht einfach! Wir sorgen für den nötigen Rückenwind. Mit allem, was Ihr braucht, um loszulegen und Euren eigenen Weg zu gehen.
Eine Kreditkarte mit voller Kostenkontrolle – das ist die Prepaid-Karte. Sie bestimmen selbst, wie viel Guthaben Sie aufladen und somit zur Verfügung haben. So haben Sie Ihre Finanzen jederzeit im Griff.
Nachdem Sie Ihr neues Konto bei der TARGOBANK eröffnet haben, übernehmen wir für Sie auf Wunsch den kompletten Umzug Ihres alten Girokontos zu uns. Wir informieren alle Zahlungspartner, die Sie uns nennen, über Ihre neue Kontoverbindung. Lehnen Sie sich bequem zurück, wir erledigen alles für Sie. Zahlungspartner sind zum Beispiel Unternehmen, die per Lastschrift regelmäßig Zahlungen von Ihnen erhalten oder Ihnen Geld überweisen. Weitere Informationen zum Kontowechsel-Service.
Nutzen Sie nach erfolgreicher Kontoeröffnung ganz einfach über Ihren Online-Zugang das komplette Serviceangebot des kostenlosen Kontowechsel-Service:
Weitere Informationen zum Kontowechsel-Service für Privat- und Geschäftskunden.
Die eingeräumte Kontoüberziehung ist ein komfortabler, kostenloser Puffer, wenn es auf ihrem Konto mal eng wird. Ist die Überziehung nicht höher als 200€ je nach Konto-Typ, fallen keine Zinsen an. Wird die Dispofreigrenze überschritten, so fallen die nach unserem Preis- und Leistungsverzeichnis vorgesehenen Zinsen für den gesamten Sollbetrag an.
Weitere Informationen zum Online-Konto.