Jeder Beitrag zählt

Jeder Beitrag zählt

Damit eine Gesellschaft funktioniert, sollte jeder Einzelne nach seinen Möglichkeiten einen Beitrag leisten. Diese Verantwortung für das Gemeinwohl sehen wir auch als eine Aufgabe der Wirtschaft an. Deshalb leisten wir unseren Beitrag aus voller Überzeugung. Der Umwelt- und Klimaschutz und die finanzielle Bildung von jungen Menschen in Deutschland liegen uns dabei besonders am Herzen. Darüber hinaus sind soziales Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit bei der TARGOBANK fester Bestandteil der Unternehmenskultur.

Umwelt- und Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutz

Jeder noch so lange Weg beginnt mit dem ersten Schritt, und sei er noch so klein. Das gilt insbesondere angesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist. Sie alle, ob sozial, ökologisch oder ökonomisch, aggregieren sich in den Folgen des Klimawandels und machen ihn so zu der drängendsten Herausforderung unserer Zeit.

Deshalb sind uns der Schutz der Umwelt, der möglichst sparsame und nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen und die Eindämmung unseres Emissionsausstoßes zentrale Anliegen.

Wir arbeiten beständig daran, die Effekte unserer Standorte und unserer internen Prozesse auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und sie kontinuierlich zu senken. Zu unseren Maßnahmen gehören eine effiziente Gebäudetechnik, die Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität sowie ein umfassendes Ressourcen- und Abfallmanagement. Zum Jahresbeginn 2021 haben wir zum Beispiel die Stromversorgung aller unserer Filialen und Großstandorte auf hundert Prozent Ökostrom umgestellt. Die TARGOBANK ist zudem an ihren vier Großstandorten als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.

Und wir möchten auch über die Grenzen unseres Unternehmens hinaus wirken. Da Bäume eine elementare Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen, unterstützen wir Projekte und Vereine wie das Bergwaldprojekt, die den Baumbestand schützen und neue Bäume pflanzen.

Menschenrechte

Unser Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte

Ökologische und soziale Verantwortung sind Teil des Selbstverständnisses der TARGOBANK. Die Achtung der Menschenrechte und die Verantwortung für unsere Lieferkette sind dabei ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenswerte. Wir setzen geltendes Recht um, respektieren die international anerkannten Menschenrechte und sorgen dafür, im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit Menschenrechts- und Umweltverletzungen vorzubeugen. Eine entsprechende Grundsatzerklärung hat der Vorstand veröffentlicht.

Wir überwachen unsere Dienstleister und Lieferanten mit Blick auf gesetzlich definierte Risiken und bewerten sie anhand eines Risiko-Scorings. Das Ziel ist die Prävention von Verstößen und die Verankerung von Maßnahmen in Fällen von Verstößen, sodass wir im Fall der Fälle schnell und zielgerichtet reagieren können. Jeder Lieferant ist verpflichtet unseren Verhaltenskodex zu akzeptieren.

Beschwerdeverfahren

Sollten Sie zu der Einschätzung gekommen sein, dass die Bank oder ihre Dienstleister gegen die gesetzlichen Vorgaben der „Unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ verstößt, können Sie uns diesen Sachverhalt, auch anonym, melden.

Wir garantieren Vertraulichkeit und melden uns nach der Klärung des Sachverhalts umgehend bei Ihnen zurück, wenn Sie dies wünschen und uns eine Kontaktmöglichkeit übermitteln. Weitere Details können Sie der Verfahrensordnung entnehmen.

Bitte schicken Sie Ihre Meldung per E-Mail an: hinweis-lieferkettenschutzgesetz@targobank.de

Per Post erreichen Sie uns über die folgende Adresse:

TARGOBANK AG
persönlich / vertraulich
z.Hd. Menschenrechtsbeauftragter
Targobank-Platz 1
47058 Duisburg

Nachhaltige Geldanlage

Nachhaltige Geldanlage

Die TARGOBANK erweitert kontinuierlich ihre Empfehlungsliste um Fonds, die das Thema Nachhaltigkeit beinhalten. Die Basis für die Aufnahme eines ESG-Fonds auf die Empfehlungsliste der TARGOBANK ist, dass die jeweilige Fondsgesellschaft die UN PRI-Initiative (United Nations Principles for Responsible Investment) unterzeichnet hat. Gemeinsam mit ihrem internationalen Netzwerk an Unterzeichnern widmet sich die 2006 gegründete Investoreninitiative der praktischen Umsetzung der sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren.

Zudem werden Investitionen in Unternehmen kontroverser Branchen wie z.B. Hersteller von Tabak, Betreiber von Kernkraftwerken und Kohleproduzenten gemieden. Weiterhin können kontroverse Geschäftspraktiken wie z.B. Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte, Kinderarbeit und Umwelt zu den Ausschlusskriterien gehören. Investitionen gemäß vorab definierter Umsatzschwellen der jeweiligen Fondsgesellschaft sind möglich.

Mehr erfahren
Crédit Mutuel

Crédit Mutuel Alliance Fédérale

Unser französischer Mutterkonzern, die Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale, hat sich Anfang 2020 verpflichtet, bis 2030 aus der Kohlefinanzierung auszusteigen – was unter anderem die in diesem Bereich aktive NGO urgewald überzeugen konnte.
Finanzielle Bildung

Finanzielle Bildung

Ein grundlegendes ökonomisches und finanzielles Verständnis sind in der Gesellschaft eine zentrale Kernkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Zu häufig kommt dieses Verständnis in Bildungseinrichtungen und Elternhäusern zu kurz.

Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, das Verständnis vor allem von jungen Menschen in Deutschland für ökonomische Zusammenhänge und finanzielle Grundlagen und somit ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Seit vielen Jahren hat sich auch die TARGOBANK Stiftung diesem Ziel verschrieben und unterstützt unter anderem das Projekt FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT, das in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH durchgeführt wird.

Logo TARGOBANK Stiftung

Die TARGOBANK Stiftung setzt sich für die Chancengleichheit und die Selbstbestimmung aller Menschen in Deutschland ein. Neben finanzieller Bildung sind auch Klima- und Gesundheitsschutz Teil des Stiftungszwecks.

Logo Fit für die Wirtschaft

FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT ist ein modernes, modulares Unterrichtskonzept für Schüler der 8. bis 10. Klassen. Interessierte Schulen können ein kostenfreies Materialpaket bestellen.

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Soziales Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit sind bei der TARGOBANK fester Bestandteil der Unternehmenskultur.

Viele unserer 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bundesweit für die Gemeinschaft, in der sie leben und arbeiten. Durch zahlreiche Maßnahmen unterstützt und wertschätzt die TARGOBANK ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Sinne.

Jeder Targobanker kann zum Beispiel im Rahmen des Freiwilligentages einen Arbeitstag im Jahr nutzen, um sich bei einer gemeinnützigen Organisation zu engagieren. Außerdem verdoppelt die Bank jedes Jahr die Spende des Mitarbeitervereins Wundertaler e.V. und fördert damit Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Notlagen.

Freiwilligentag

Freiwilligentag

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TARGOBANK können sich jedes Jahr für einen Tag von der Arbeit freistellen lassen, um sich bei einer gemeinnützigen Organisation zu engagieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen leisten gemeinnützige Arbeit in Kindergärten, Seniorenheimen, den Tafeln und vielen weiteren sozialen Projekten. So unterstützen sie verschiedenste Vereine vor Ort und helfen den Menschen in der Region.

Logo von Wundertaler e.V.

Wundertaler e.V. Cent-Beträge für den guten Zweck

Kennen Sie die Zahl, die bei Ihrem monatlichen Gehaltseingang hinter dem Komma steht? Die Idee von Wundertaler e.V. ist, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TARGOBANK auf diese Cent-Beträge verzichten und sie an Wundertaler spenden. Der so zusammengetragene Betrag wird von der Bank verdoppelt und an wohltätige Einrichtungen gespendet.

Die Förderung von Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche in Notlagen liegt dem Verein besonders am Herzen. Ein paar Cent von jedem Einzelnen allein sind nicht viel, aber ein paar Cent von vielen addieren sich zu einer eindrucksvollen Summe. Jedes Jahr spendet Wundertaler e.V. mehr als 40.000 Euro.

Logo von Herzenswünsche e.V.

Herzenswünsche e.V. TARGOBANK Kunden erfüllen Herzenswünsche

Auch unsere Kundinnen und Kunden können mit kleinen Beträgen Gutes tun: Wir bieten Ihnen an, die Cent-Beträge, die am Monatsende auf Ihrem Girokonto übrig bleiben, für einen guten Zweck zu sammeln. Mit diesem Geld unterstützen wir den bundesweit tätigen Verein Herzenswünsche e.V., der schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt und ihnen so neuen Mut und neue Kraft gibt.

Sie möchten mitmachen? Dann melden Sie sich jetzt an. Einzige Voraussetzung ist ein Girokonto bei der TARGOBANK. Eine Abmeldung ist jederzeit formlos möglich.

Offizieller Partner des DFB-Pokals

TARGOBANK RUN Duisburg

Seit 2005 laden wir Unternehmen der Region ein, im Herzen der Stadt Duisburg gemeinsam zu laufen und zu feiern. Auf der rund 5,5 Kilometer langen Laufstrecke durch die Duisburger Innenstadt sind der Spaß und das Erlebnis wichtiger als die persönliche Bestzeit. Im Anschluss an die sportliche Rundstrecke lassen alle gemeinsam den Abend auf dem Opernplatz bei Livemusik und Feuerwerk ausklingen.

Einen Teil der Startgebühren spenden wir jedes Jahr für den guten Zweck. Bis heute konnten wir so über eine halbe Million Euro an soziale Projekte in Duisburg weitergeben. Bei der Projektauswahl achten wir darauf, dass diese die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Duisburg verbessern. Die Verbindung aus Sport, Spaß und sozialem Engagement kommt bei den Teilnehmern sehr gut an. Jedes Jahr versammeln sich bis zu 6.000 Läufer an der Startlinie.

Auch wenn der TARGOBANK RUN 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden konnte, so haben sich über 200 Targobanker im August bei einem virtuellen Lauf für den nächsten RUN fitgehalten. Wir hoffen, dass 2022 wieder alle Firmenläufer gemeinsam laufen und feiern können.

Mehr erfahren
Kredit mit Verantwortung

Verantwortungsvolle Kreditvergabe

Bei uns sollen Sie sich rundum sicher und gut aufgehoben fühlen. Deshalb haben wir uns verpflichtet, Kredite verantwortungsvoll zu vergeben. Als Mitglied im Bankenfachverband halten wir uns dabei an den Kodex zur verantwortungsvollen Kreditvergabe.

Charta der Vielfalt

Charta der Vielfalt

Im Dezember 2006 haben vier große Unternehmen die Charta der Vielfalt ins Leben gerufen. Ziel war es, ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist und unterschiedliche Aspekte von Diversity vereint. Seit 2010 gehört auch die TARGOBANK zu den Unterzeichnern.