Sicherheit und Datenschutz sind die wichtigsten Anforderungen an das Online-Banking. Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf Betrugsversuche und wie sie sich davor schützen können.
Die TARGOBANK wird Sie niemals dazu auffordern, persönliche Informationen wie
PINs oder TANs per E-Mail an die Bank zu senden.
Sollten Sie eine E-Mail erhalten, die nach vertraulichen Daten wie PIN oder TAN fragt
oder Sie auffordert, diese Daten auf einer verlinkten Seite anzugeben, so handelt es
sich voraussichtlich um eine Phishing Mail d.h. eine E-Mail, die in betrügerischer
Absicht TARGOBANK als Absender vortäuscht.
mTAN Aktualisierung wegen bevorstehender Konto-Sperrung
Aktuell befinden sich Phishing-SMS im Umlauf, die dem Empfänger vorgeben, dass angeblich das Konto gesperrt wird, wenn man nicht über den angegebenen Link das mTAN-Verfahren aktualisiert.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link in der Phishing-SMS und löschen Sie diese SMS umgehend. Es handelt sich hierbei weder um eine Nachricht von uns, noch um eine Internetseite der TARGOBANK.
Sie haben eine solche SMS erhalten? Dann leiten Sie diese bitte an onlinesicherheit@targobank.de weiter.
Beispiel zu dieser Phishing-SMS Variante:
Ihre Registrierung für die Targo App läuft ab
Aktuell befinden sich Phishing-SMS im Umlauf, die dem Empfänger vorgeben, dass angeblich die Registrierung für unsere Banking-App abläuft.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link in der Phishing-SMS und löschen Sie diese SMS umgehend. Es handelt sich hierbei weder um eine Nachricht von uns, noch um eine Internetseite der TARGOBANK.
Sie haben eine solche SMS erhalten? Dann leiten Sie diese bitte an onlinesicherheit@targobank.de weiter.
Beispiel zu dieser Phishing-SMS Variante:
Aktuell befinden sich Phishing-SMS im Umlauf, die den Empfänger darüber informieren, dass angeblich die easyTAN Registrierung abläuft. Die TARGOBANK wird hier als Absender vorgetäuscht.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link in der Phishing-SMS und löschen Sie diese SMS umgehend. Es handelt sich hierbei NICHT um eine SMS und auch NICHT um eine Webseite der TARGOBANK.
Sollten Sie eine solche SMS finden oder erhalten haben, dann leiten Sie diese bitte an onlinesicherheit@targobank.de weiter.
Beispiel zu dieser Phishing-Mail Variante:
Aktuell befinden sich Phishing-Mails im Umlauf, die den Empfänger darüber informieren, dass angeblich das easyTAN-Verfahren oder mTAN-Verfahren abgelaufen sind. TARGOBANK wird hier als Absender vorgetäuscht.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link in der Phishingmail und löschen Sie diese E-Mail umgehend. Es handelt sich hierbei NICHT um eine E-Mail und auch NICHT um eine Webseite der TARGOBANK.
Sollten Sie eine solche Seite finden oder erhalten haben, dann leiten Sie diese bitte an onlinesicherheit@targobank.de weiter.
Beispiel zu dieser Phishing-Mail Variante:
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf dem Phishingradar der Verbraucherzentrale.
Schutz bei Missbrauch Ihrer Zugangsdaten. Sollte es doch zu einem Schadenfall kommen, ersetzen wir Ihnen nach den Regelungen der Online-Sicherheits-Garantie den entstandenen finanziellen Verlust.
Der Konto-SMS-Service gibt Ihnen jederzeit Kontrolle über Ihre Kontobewegungen und ein Überweisungslimit schützt Sie zusätzlich vor Missbrauch durch Dritte.
Bei jedem Login geben wir Ihnen Hinweise auf aktuelle Betrugsversuche. Durch unsere Kooperation mit G-Data können Sie Ihren PC zuverlässig und zu Sonderkonditionen vor Malware schützen. Zugriff auf die Sonderkonditionen erhalten Sie im Online-Banking.
Mit dem photoTAN-Lesegerät können Sie ganz unabhängig von Handy oder Smartphone Zahlungen online bestätigen. Einfach mit dem Lesegerät eine photoTAN-Grafik vom Bildschirm abfotografieren und eine eigene TAN generieren.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne telefonisch.
0211 900 20 210Betrüger nutzen Phishing-Mails, betrügerische SMS (Smishing) oder fingierte Anrufe (Vishing), um an vertrauliche Daten wie Passwörter, Zugangsdaten oder Kreditkartennummern heranzukommen. Sie können sich jedoch vor dem Datendiebstahl schützen, indem Sie einfache Regeln beachten.
Diebe, falsche Polizisten, vermeintliche Bankmitarbeiter oder Enkel – in der aktuellen Zeit sind sie vermehrt unterwegs. Opfer sind vor allem ältere Menschen. Serkan Atik und Ulrich Luckas von der Betrugsabteilung der TARGOBANK geben Tipps, wie man sich vor Betrugsmaschen schützen kann.
Beim Scamming erfinden Betrüger (Scammer) Geschichten, um ahnungslose Menschen dazu zu bringen, ihnen Geld zu überweisen – per E-Mail, Telefon und neuerdings auch per Whatsapp-Nachrichten. Welche Geschichten typisch sind und wie Sie sich vor Betrug schützen.
Lassen Sie sich auf Wunsch per SMS oder per E-Mail über Zahlungseingänge und Abbuchungen von Ihrem Girokonto, Ihrer Kreditkarte oder über ausgeführte Wertpapierorders in Ihrem Depot informieren. Der Konto SMS-Service ist individuell einstellbar, so werden Ihnen nur die Kontobewegungen angezeigt, die für Sie wichtig sind.
Mehr InfosÄnderungen vorbehalten, es gelten die Konditionen des Preis- und Leistungsverzeichnisses.