1. Risiken des taggleichen Handels von Wertpapieren (Intraday Handel)
Sollten Sie Ihre Wertpapiere taggleich kaufen und verkaufen wollen, so stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich vorher über die zusätzlichen Risiken taggleicher Geschäfte informiert haben. Erklärungen zu dem Risiko von Intraday Geschäften finden Sie in den Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren, die Ihnen bei Depoteröffnung zur Verfügung gestellt wurden.
2. Risiko von Teilausführungen am Handelsplatz Xetra
Bitte beachten Sie, dass es bei der Ausführung einer Order am Börsenplatz XETRA im Verhältnis zu einem Präsenzbörsenplatz mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu Teilausführungen kommen kann.
3. Risiko bei unlimitierten Orders
Bei einer unlimitierten Order kann der Kauf bzw. der Verkauf von Wertpapieren zu einem vielfach höheren bzw. niedrigeren Kurs erfolgen, ohne dass Sie dies beeinflussen können. Die TARGOBANK rät daher von einer Order ohne Limitangabe ab.
Eine Limitierung bei Kauforders wird bei der TARGOBANK in den folgenden Fällen zwingend verlangt:
- Bei Hebelprodukten generell (z.B. Optionsscheine und Knock-out Produkte);
- bei einer Stückzahl/ Nominalen größer als 5.000;
- bei einem aktuellen Kurs kleiner als EUR 3,00;
- wenn zum Zeitpunkt der Ordereingabe kein Kurs vorliegt;
- wenn der für die Kalkulation des Ordervolumens zugrunde liegende Kurs mit einem Kurszusatz (z.B. 'G') versehen ist;
- wenn eine Kurssteigerung des Wertpapiers von 20% bezogen auf den Dispositionskurs eine Überschreitung des Limits auf dem Referenzkonto zur Folge hat.
Bei Verkaufsorders wird eine solche Limitierung nicht zwingend verlangt, allerdings ist die Eingabe eines Limits auch in diesem Fall ratsam.
4. Außerbörslicher Handel
Im außerbörslichen Echtzeithandel wird Ihnen direkt durch den jeweiligen Handelspartner (Market Maker) ein Kurs für eine außerbörsliche Transaktion gestellt. Falls Sie zu diesem Kurs abschließen möchten, können Sie ein Angebot abgeben, indem Sie den Kurs des Market Makers innerhalb der festgelegten Zeitspanne bestätigen. Mit der Kurs-Bestätigung durch den Market Maker gilt das Geschäft sofort als abgeschlossen. Durch Wahl der Schaltfläche 'Abbrechen' können Sie den außerbörslichen Echtzeithandel jederzeit verlassen. Bitte beachten Sie, dass Auswahl und Anzahl handelbarer Wertpapiere und Handelshöchstgrenzen für Kauf- bzw. Verkaufsaufträge durch den jeweiligen Market Maker festgelegt werden. Diese Einschränkungen können durch die TARGOBANK nicht beeinflusst werden.
Bitte beachten Sie außerdem, dass der Market Maker das Geschäft ablehnen kann, sofern sich der Kurs des Wertpapiers zwischenzeitlich verändert hat. In diesem Fall können Sie sofort einen neuen handelbaren Kurs einholen.
Unabhängig von den Handelszeiten des jeweiligen Market Makers können Sie auch im außerbörslichen Limithandel Orders erteilen. Dabei werden systemseitig während der Handelszeiten die erteilten Order-Parameter (z. B. Limit, Stop-Limit, Volumen) kontinuierlich mit den aktuellen Geld- bzw. Briefkursen des jeweiligen Market Makers abgeglichen. Sobald die Order-Parameter zu den Kursen passen, wird automatisch eine Kursanfrage mit diesen Order-Parametern an den Market Maker gesandt. Als Antwort wird der Market Maker einen Kurs für die Ausführung Ihrer Order stellen. Sofern dieser weiterhin zu den Parametern Ihrer Order passt, wird systemseitig ein Angebot abgegeben. Mit der Kurs-Bestätigung durch den Market Maker gilt das Geschäft dann als abgeschlossen.
5. Ausführung in Kommission, Handelspartner
Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren über www.targobank.de werden für den Kunden in Kommission ausgeführt. Die dabei verfügbaren Börsenplätze oder außerbörslichen Handelspartner werden in der Ordermaske angezeigt und können vom Nutzer frei ausgewählt werden.
6. Stornierungen (insb. Mistrade)
Sowohl die Bedingungen der einzelnen Börsenplätze als auch diejenigen der verschiedenen außerbörslichen Handelssysteme, über die Ausführungsgeschäfte abgewickelt werden können, sehen für bestimmte Fälle ein vertragliches Rücktritts- oder Aufhebungsrecht zugunsten der Handelspartner/Börsenhändler vor. Dies gilt in Sonderheit für Fälle, in denen der Handelspartner aufgrund einer technisch bedingten Fehlfunktion des Handelssystems oder aufgrund eines Bedienungsfehlers irrtümlich einen falschen Kurs zugrunde legt, der erheblich und offensichtlich von dem im Zeitpunkt des Zustandekommens des Geschäftes marktadäquaten Preis (Referenzpreis) abweicht, sog. Mistrade. Macht ein Handelspartner hiervon Gebrauch, ist auch TARGOBANK berechtigt, den von dem Kunden erteilten Auftrag rückabzuwickeln und von dem Auftragsverhältnis zurückzutreten. Weitergehende Ansprüche des Kunden nach erfolgter Rückabwicklung bestehen weder gegen TARGOBANK noch gegen den jeweiligen Handelspartner.