Rechtliche Hinweise
Nutzungsbedingungen
Hinweis
BITTE LESEN SIE DIESE BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE AUF DIE FOLGENDEN SEITEN ZUGREIFEN. BEI ZUGRIFF AUF DIE AUF UNSEREN SEITEN ENTHALTENEN INFORMATIONEN UND JEDER EINZELNEN SEITE ERKENNEN SIE DIE NACHSTEHENDEN BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN ALS FÜR SICH VERBINDLICH AN. SOLLTEN SIE HIERZU NICHT BEREIT SEIN, DÜRFEN SIE KEINEN ZUGRIFF AUF UNSERE DOKUMENTE ODER SEITEN NEHMEN. COPYRIGHT © TARGOBANK 2010. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Sämtliche nachfolgenden Informationen, einschließlich der Gestaltung und des Aufbaus der Bildschirme sowie deren Inhalte, sind urheberrechtlich zugunsten von TARGOBANK geschützt, sofern nichts anderes angegeben ist. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der TARGOBANK.
Firmenzeichen
Der Name TARGOBANK ist mit seinem gesamten Erscheinungsbild marken- und warenzeichenrechtlich geschützt
Verwendung von Informationen und Materialien
Soweit nachstehend Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, sind diese ausschließlich im Bereich der Bundesrepublik Deutschland verfügbar, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht durch uns, sondern durch einen Kooperationspartner oder sonstigen Dritten angeboten wird. Für alle unsere Produkt- und Dienstleistungsangebote gelten vorrangig allgemeine und besondere Geschäftsbedingungen, die mit dem Kunden jeweils vereinbart werden.
Risikohinweise im Wertpapiergeschäft
Produktinformationen und Haftungsausschluss.
Anlagen in die auf dieser Internetseite vorgestellten Produkte sind keine Bankeinlagen und sind nicht durch TARGOBANK, die Crédit Mutuel Alliance Fédérale oder den Einlagensicherungsfonds garantiert. Die Performance der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu. Der Wert solcher Anlagen unterliegt den Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments führen können. Der Erwerb solcher Produkte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. Darüber hinaus erhält TARGOBANK AG (im folgenden "TARGOBANK") einen Bonus vom Emittenten für Abschlüsse in Strukturierten Produkten. Bei Fonds erhält die TARGOBANK die angegebene Vertriebsfolgeprovision p.a. von der Fondsgesellschaft. Die Vertriebsfolgeprovision ist Bestandteil der jährlichen zu Lasten des Sondervermögens angefallenen Verwaltungskosten (ohne Transaktionskosten). Den Verkaufsprospekt als alleinige Grundlage für den Kauf von Wertpapierprodukten sowie den aktuellen Rechenschaftsbericht/Halbjahresbericht erhalten Sie bei Ihrer TARGOBANK Zweigstelle sowie direkt bei der TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Alle Angaben dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kaufempfehlung dar. Vor dem Erwerb sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen. Wertpapiere können nicht von US-Personen erworben werden.
Im Rahmen des Services "Online-Banking" bietet TARGOBANK die Möglichkeit, Wertpapiergeschäfte über das Internet abzuwickeln. TARGOBANK erbringt dabei jedoch keinerlei Beratungsleistungen. Online-Banking soll daher nur von Kunden genutzt werden, die mit den Gegebenheiten und der Praxis des Wertpapiergeschäftes und des Börsenhandels vertraut sind und entsprechende Erfahrungen besitzen.
Bei Wertpapiergeschäften in anderen Währungen, d. h. nicht Euro, ist folgendes zu beachten: die Bank gibt den ihr von ihrem jeweiligen Dienstleister (bei Fonds: Kommissionär) abgerechneten Geld- bzw. Briefkurs an ihre Kunden weiter. Bei der Ermittlung der jeweiligen Kurse legt der Dienstleister (bei Fonds: Kommissionär) den zum Zeitpunkt der Geschäftsabrechnung (Abrechnungstermin) von einer Drittbank (bei Fonds: Bloomberg) festgestellten Kurs zuzüglich einer eigenen Marge zugrunde.
Des Weiteren besteht bei allen Wertpapieren, die nicht in EURO notieren, ein zusätzliches Risiko aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung des entsprechenden Wechselkurses (Währungsrisiko).
Bitte entnehmen Sie die einzelnen relevanten Risiken der wesentlichen Wertpapiergattungen dem jeweiligen Verkaufsprospekt sowie der Broschüre „Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren“, die Ihnen bei Depoteröffnung ausgehändigt wurde. Bei entsprechender Bereitschaft zum Handel auch in der höchsten Risikoklasse wurde Ihnen zudem die Broschüre "Basisinformationen über Termingeschäfte" ausgehändigt. Auf beide vorbenannten Dokumente wird an dieser Stelle vollinhaltlich Bezug genommen.
TARGOBANK bezieht die dargestellten Produktinformationen z. B. Kursdaten, Indizes und Preise von der FactSet UK Limited. TARGOBANK übernimmt trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der angezeigten Kurse, Indizes, Preise und sonstigen Inhalte bzw. Informationen, und TARGOBANK haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht, soweit die Unrichtigkeit auf grobem Verschulden oder vorsätzlichen Verhalten der TARGOBANK oder deren Erfüllungsgehilfen beruht.
Alle Kursinformationen werden je nach ausgewähltem Handelsplatz und Typ eines Wertpapiers unterschiedlich, i.d.R. 15-20 Minuten zeitverzögert dargestellt. Die Kurs- und Marktinformationen werden durch den technischen Dienstleister der TARGOBANK, die FactSet UK Limited, sowie mehrere unabhängige Datenlieferanten (Mountain-View Data GmbH, diverse Wertpapierbörsen, Nachrichtenlieferanten etc.) zur Verfügung gestellt. Die Quellen für Wertpapierkurse, -preise, -stammdaten und Nachrichten sind:
- Mountain-View Data GmbH
- dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
- Financial Webworks
- Standard & Poor's - © The McGraw-Hill Companies, Limited [2006]
- WM Datenservice (WM Datenservice übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten)
- die jeweiligen Wertpapierbörsen
- Morningstar, Inc
- und weitere.
Sämtliche Informationen und Daten werden ausschließlich zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt. Die mit den verfügbaren Darstellungs- und Analysewerkzeugen generierten und angezeigten Ergebnisse dienen ausschließlich zur Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Das Abrufen, Kopieren, Abspeichern und das Be- und Umarbeiten der Webseiten, deren Inhalte oder mit den Darstellungswerkzeugen generierten oder angezeigten Ergebnisse, im Ganzen oder in Teilen, darf allein zum privaten, nicht kommerziellen Gebrauch vorgenommen werden.
Der Abruf der bereitgehaltenen Informationen darf nur in einer Art und Weise geschehen, der die Nutzung des TARGOBANK-Angebots durch die übrigen Besucher nicht beeinträchtigt.
Die Einrichtung eines Hyperlinks von anderen Webseiten auf eine der zu diesem Online-Angebot gehörenden Webseiten, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der TARGOBANK, wird ausdrücklich untersagt. Insbesondere ist es unzulässig, die zu diesem Online-Angebot gehörenden Webseiten oder deren Inhalte mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster anderer Online-Angebote einzubinden oder darzustellen. An allen Web-Seiten inklusive deren Layouts, des Quelltextes, der zugrundeliegenden Software und deren Inhalte besitzen die TARGOBANK, die FactSet UK Limited sowie die Datenlieferanten das Urheberrecht und sonstige Schutzrechte. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden.
Alle darüber hinausgehenden Handlungen bedürfen einer vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die TARGOBANK.
Alle Informationen und Empfehlungen auf dieser Seite werden von einem unabhängigen und nicht mit TARGOBANK verbundenen Dienstleister zusammengestellt. Ausgenommen davon sind die Seiten "Research", welche durch die TARGOBANK selbst aufbereitet werden. Soweit möglich, werden in den Analysen die jeweiligen Quellen angegeben. Die TARGOBANK stellt Ihnen diese Informationen unverbindlich zur Verfügung. Die Informationen sind sorgfältig und nach dem letzten verfügbaren Stand zusammengestellt. Eine Gewähr für die Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernimmt die TARGOBANK jedoch nicht, und die TARGOBANK haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen.
Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen können nicht als Angebot aufgefasst werden, Kapitalanlagen zu kaufen, zu verkaufen oder zu deren Kauf oder Verkauf aufzufordern. Sie sollen lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die zitierten Analysten - Empfehlungen sowie deren Einschätzung und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung und Ausarbeitung. Sie werden nicht von TARGOBANK geprüft oder bewertet. Zur Überprüfung der auf dieser Seite enthaltenen Empfehlungen sollten Sie sich an einen in geeigneter Weise qualifizierten unabhängigen Finanzberater wenden.
1. Risiken des taggleichen Handels von Wertpapieren (Intraday Handel)
Sollten Sie Ihre Wertpapiere taggleich kaufen und verkaufen wollen, so stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich vorher über die zusätzlichen Risiken taggleicher Geschäfte informiert haben. Erklärungen zu dem Risiko von Intraday Geschäften finden Sie in den Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren, die Ihnen bei Depoteröffnung zur Verfügung gestellt wurden.
2. Risiko von Teilausführungen am Handelsplatz Xetra
Bitte beachten Sie, dass es bei der Ausführung einer Order am Börsenplatz XETRA im Verhältnis zu einem Präsenzbörsenplatz mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu Teilausführungen kommen kann.
3. Risiko bei unlimitierten Orders
Bei einer unlimitierten Order kann der Kauf bzw. der Verkauf von Wertpapieren zu einem vielfach höheren bzw. niedrigeren Kurs erfolgen, ohne dass Sie dies beeinflussen können. Die TARGOBANK rät daher von einer Order ohne Limitangabe ab.
Eine Limitierung bei Kauforders wird bei der TARGOBANK in den folgenden Fällen zwingend verlangt:
- Bei Hebelprodukten generell (z.B. Optionsscheine und Knock-out Produkte);
- bei einer Stückzahl/ Nominalen größer als 5.000;
- bei einem aktuellen Kurs kleiner als 3,00 €;
- wenn zum Zeitpunkt der Ordereingabe kein Kurs vorliegt;
- wenn der für die Kalkulation des Ordervolumens zugrunde liegende Kurs mit einem Kurszusatz (z.B. 'G') versehen ist;
- wenn eine Kurssteigerung des Wertpapiers von 20% bezogen auf den Dispositionskurs eine Überschreitung des Limits auf dem Referenzkonto zur Folge hat.
Bei Verkaufsorders wird eine solche Limitierung nicht zwingend verlangt, allerdings ist die Eingabe eines Limits auch in diesem Fall ratsam.
4. Außerbörslicher Handel
Im außerbörslichen Echtzeithandel wird Ihnen direkt durch den jeweiligen Handelspartner (Market Maker) ein Kurs für eine außerbörsliche Transaktion gestellt. Falls Sie zu diesem Kurs abschließen möchten, können Sie ein Angebot abgeben, indem Sie den Kurs des Market Makers innerhalb der festgelegten Zeitspanne bestätigen. Mit der Kurs-Bestätigung durch den Market Maker gilt das Geschäft sofort als abgeschlossen. Durch Wahl der Schaltfläche 'Abbrechen' können Sie den außerbörslichen Echtzeithandel jederzeit verlassen. Bitte beachten Sie, dass Auswahl und Anzahl handelbarer Wertpapiere und Handelshöchstgrenzen für Kauf- bzw. Verkaufsaufträge durch den jeweiligen Market Maker festgelegt werden. Diese Einschränkungen können durch die TARGOBANK nicht beeinflusst werden.
Bitte beachten Sie außerdem, dass der Market Maker das Geschäft ablehnen kann, sofern sich der Kurs des Wertpapiers zwischenzeitlich verändert hat. In diesem Fall können Sie sofort einen neuen handelbaren Kurs einholen.
Unabhängig von den Handelszeiten des jeweiligen Market Makers können Sie auch im außerbörslichen Limithandel Orders erteilen. Dabei werden systemseitig während der Handelszeiten die erteilten Order-Parameter (z. B. Limit, Stop-Limit, Volumen) kontinuierlich mit den aktuellen Geld- bzw. Briefkursen des jeweiligen Market Makers abgeglichen. Sobald die Order-Parameter zu den Kursen passen, wird automatisch eine Kursanfrage mit diesen Order-Parametern an den Market Maker gesandt. Als Antwort wird der Market Maker einen Kurs für die Ausführung Ihrer Order stellen. Sofern dieser weiterhin zu den Parametern Ihrer Order passt, wird systemseitig ein Angebot abgegeben. Mit der Kurs-Bestätigung durch den Market Maker gilt das Geschäft dann als abgeschlossen.
5. Ausführung in Kommission, Handelspartner
Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren über www.targobank.de werden für den Kunden in Kommission ausgeführt. Die dabei verfügbaren Börsenplätze oder außerbörslichen Handelspartner werden in der Ordermaske angezeigt und können vom Nutzer frei ausgewählt werden.
6. Stornierungen (insb. Mistrade)
Sowohl die Bedingungen der einzelnen Börsenplätze als auch diejenigen der verschiedenen außerbörslichen Handelssysteme, über die Ausführungsgeschäfte abgewickelt werden können, sehen für bestimmte Fälle ein vertragliches Rücktritts- oder Aufhebungsrecht zugunsten der Handelspartner/Börsenhändler vor. Dies gilt in Sonderheit für Fälle, in denen der Handelspartner aufgrund einer technisch bedingten Fehlfunktion des Handelssystems oder aufgrund eines Bedienungsfehlers irrtümlich einen falschen Kurs zugrunde legt, der erheblich und offensichtlich von dem im Zeitpunkt des Zustandekommens des Geschäftes marktadäquaten Preis (Referenzpreis) abweicht, sog. Mistrade. Macht ein Handelspartner hiervon Gebrauch, ist auch TARGOBANK berechtigt, den von dem Kunden erteilten Auftrag rückabzuwickeln und von dem Auftragsverhältnis zurückzutreten. Weitergehende Ansprüche des Kunden nach erfolgter Rückabwicklung bestehen weder gegen TARGOBANK noch gegen den jeweiligen Handelspartner.
Risiken, die sich im Fondsanteilspreis widerspiegeln, können sich aus einer Vielzahl von Faktoren und deren Veränderungen ergeben. Hierzu zählen u.a. Veränderungen in der Zusammensetzung des Fondsvermögens (insbesondere die Über- und/oder Untergewichtung einzelner Positionen), Änderungen bei Branchen und Themen, von Kursen, Preisen und Erträgen, Veränderungen politischer, wirtschaftlicher und (steuer-)rechtlicher Bedingungen, des Zinsniveaus und der Wechselkurse sowie der Bonität der Kapitalanlagegesellschaft. Details zur Anlagepolitik und zu den Anlagegrundsätzen können den jeweiligen Fondsprospekten entnommen werden. Regelmäßig hat die Kapitalanlagegesellschaft die Möglichkeit, die Rücknahme von Anteilen auszusetzen. Sofern dies geschieht können Sie unter Umständen Ihre Anteile zumindest zeitweise nicht veräußern. Die Performance der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu.
Anlagen in diesen Produkten sind keine Bankeinlagen und sind nicht durch TARGOBANK, die Crédit Mutuel Alliance Fédérale oder die Einlagensicherung garantiert. Der Wert der Anlagen unterliegt den Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments führen können.
Der Erwerb dieser Produkte ist mit Kosten/Gebühren verbunden.
Alle Angaben dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kaufempfehlung dar. Vor dem Erwerb sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen. Diese Produkte können insbesondere weder von US-Bürgern noch von in den USA ansässigen Personen erworben werden.
PDF-Downloads Privat- und Geschäftskunden
PDF-Downloads Firmenkunden
Notfallplan nach Art. 28 Abs. 2 Benchmark-Verordnung
Verwender von Referenzwerten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/1011 (sogenannte Benchmark-Verordnung, BMR) haben Notfallpläne aufzustellen und diese zu pflegen, Art. 28 Abs. 2 BMR. In den Notfallplänen sind Maßnahmen darzulegen, welche die beaufsichtigten Unternehmen ergreifen, wenn ein Referenzwert sich wesentlich ändert oder nicht mehr bereitgestellt wird. TARGOBANK verwendet in einzelnen Verträgen mit Privatkunden einen Referenzwert im Sinne der BMR und verfügt über einen robusten, schriftlichen Plan für den Fall, dass der verwendete Referenzwert wegfällt oder sich wesentlich verändert.
Barrierefreiheit bei der TARGOBANK
Die TARGOBANK setzt sich dafür ein, digitale Barrierefreiheit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Online-Plattform zu verbessern, um ein integratives und benutzerfreundliches Erlebnis für alle zu bieten. Die TARGOBANK achtet bei der Gestaltung von Websites und Online-Anwendungen darauf, dass diese assistive Technologien unterstützen können. Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, Inhalte auf den Anwendungen wahrzunehmen und mit ihnen zu interagieren.
- Berücksichtigung von Barrierefreiheit in unserer Unternehmensphilosophie.
- Integration von Barrierefreiheitsanforderungen in unsere internen Richtlinien und Prozesse.
- Regelmäßige interne Bewertung und Verbesserung der Barrierefreiheit in unseren digitalen Kanälen.
Eine barrierefreie Beschreibung der Dienstleistungen der TARGOBANK liegt gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu folgenden Dienstleistungen vor:
- Information zu Händlerfinanzierungen
- Information zu Zahlungskonten und Zahlungsdiensten
- Information zum Beratungsfreien Geschäft JoeBroker
- Information zum Beratungsfreien Geschäft
- Information zum Reinen Ausführungsgeschäft JoeBroker
- Information zum Reinen Ausführungsgeschäft
- Information zum Verbraucherdarlehensvertrag
- Information zur Anlageberatung
- Information zu weiteren Produkten im elektronischen Geschäftsverkehr — derzeit in Erstellung
Die digitale Plattform der TARGOBANK ist kompatibel mit:
- den neuesten Versionen von Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera
- Bildschirmleseprogrammen wie NVDA oder VoiceOver
Zur Erreichung der Barrierefreiheit nutzt die TARGOBANK folgende Technologien:
- HTML (HyperText Markup Language)
- WAI-ARIA (Web Accessibility Initiative — Accessible Rich Internet Applications)
- CSS (Cascading Style Sheets)
- JavaScript
Diese Technologien tragen dazu bei, die Barrierefreiheitsstandards einzuhalten und ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Bewertungsansatz zur BarrierefreiheitDie TARGOBANK bewertet ihre Barrierefreiheitsleistung durch:
- Umfassende Testungen mit Screenreadern und Tools wie dem NVDA, siteimprove.com sowie Adobe Acrobat
- Überprüfung der Kontraste mit diversen Tools wie den integrierten Prüfungsmöglichkeiten im Chrome- oder Firefox-Browser
- Kontinuierliche entwicklungsbegleitende Selbstprüfungen, auch unterstützt durch externe Agenturen mit entsprechender Expertise im Bereich der Barrierefreiheit
- Laufende Verbesserungen basierend auf Nutzerfeedback und technologischen Entwicklungen
Die Bereitstellung von Informationen über die Funktionsweise unserer Dienstleistungen erfolgt folgendermaßen:
Die Informationen werden über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt.
- visuell wahrnehmbar auf unserer Webseite
- vorlesbar über einen Computer mit Screenreader („Bildschirmvorleser“)
- vorgelesen durch einen Kundenbetreuer / eine Kundenbetreuerin in einer unserer Filialen
Wir gestalten die Online-Anwendungen verständlich.
Dazu setzen wir möglichst konsistente Navigationsmöglichkeiten ein und lösen keine Änderungen des Kontextes bei Eingaben der Nutzerinnen und Nutzer aus. Dadurch werden die Anwendungen vorhersehbarer und verständlicher. Auch helfen wir Nutzerinnen und Nutzern durch unterschiedliche Maßnahmen dabei, Fehler bei Interaktionen zu vermeiden und zu korrigieren. Die Informationsblätter zu unseren Dienstleistungen enthalten die Informationen in einfacher Sprache sowie in einer klaren Inhaltsstruktur. Die Informationsblätter findet Sie am Ende dieser Seite.
Sie werden den Nutzern und Nutzerinnen auf eine Weise dargestellt, die sie wahrnehmen können.
Informationen werden über mindestens zwei Sinneskanäle dargestellt. Es wird eine alternative Darstellung des Inhalts angeboten, wenn Elemente mit Nicht-Text-Inhalten enthalten sind. Wir stellen für Nicht-Text-Inhalte wie Bilder und Grafiken eine aussagekräftige und gleichwertige Textalternative bereit, verwenden Farbe nie als einziges visuelles Mittel um Informationen zu transportieren und setzen immer ausreichend Kontrast ein. Dadurch unterstützen wir die Wahrnehmbarkeit der Online-Anwendungen.
Schaubilder (Informative Grafiken) sind durch eine Textbeschreibung, in der die wichtigsten Elemente genannt oder zentrale Vorgänge beschrieben werden, ergänzt. Videos sind mit Untertiteln versehen. Die Darstellung in Textform unterstützt einen Screenreader.
Informationen werden in einer Schriftart mit angemessener, leicht lesbarer Schriftgröße und geeigneter Schriftform unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Nutzungsbedingungen mit ausreichend Abstand zwischen Buchstaben, Zeilen und Abständen und mit ausreichendem Kontrast dargestellt. Sie sind hinsichtlich der Größe anpassbar.
Der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate eignen, die von Nutzerinnen und Nutzern in unterschiedlicher Form dargestellt werden und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können.
Der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt. Dieser kann gelesen oder über assistive Systeme wahrgenommen werden.
Damit ist er beispielsweise visuell am Computerbildschirm einsehbar, über Screenreader vorlesbar, über Brailledrucker ausdruckbar oder über eine Braillezeile (Ausgabegerät das Texte in Brailleschrift darstellt) ertastbar.
Zur Optimierung der Bedienbarkeit achten wir darauf, dass alle Funktionalitäten per Tastatur bedienbar sind.
Dabei ist die Fokussierung sichtbar und in einer logischen und bedienbaren Reihenfolge anwählbar. Wir achten darauf, dass keine Tastaturfallen auftreten. Darüber hinaus achten wir darauf, dass Nutzerinnen und Nutzer genügend Zeit zum Wahrnehmen und Bedienen der Online-Anwendungen haben.
Zusammenfassung
Die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen elektronischen Informationen werden auf kohärente und angemessene Weise bereitgestellt, indem sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden.
Wir können nicht gewährleisten, dass Inhalte von Dritten auf unserer Website, die von uns weder finanziert noch entwickelt werden noch unserer Kontrolle unterliegen, vollständig barrierefrei sind.
-
PDF-Dokumente
Es sind nicht barrierefreie PDF-Dokumente in den Antragsprozessen für unsere Dienstleistungen vorhanden. In vielen Fällen finden Sie diese Inhalte zusätzlich als barrierefreie Alternative auf der Website. Sollten Sie ein PDF-Dokument in barrierefreier Form benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an leicht@targobank.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und stellen Ihnen das Dokument oder Informationen daraus barrierefrei zur Verfügung. -
Geld- und Serviceautomaten
Zur Darstellung barrierefrei gestalteter Bildschirmanzeigen ist teilweise die Verwendung von Kopfhörern zwingend erforderlich. -
Online Banking
Rund 80% der wichtigsten Funktionen im Online-Banking sind bereits barrierefrei zugänglich. Einzelne Elemente wie z.B. bestimmte Fehlermeldungen oder Alternativtexte bei Nicht-Text-Elementen sind noch nicht vollständig barrierefrei. Diese werden derzeit überarbeitet und werden schrittweise bis Ende 2025 vollständig angepasst.
Wir schätzen das Feedback unserer Nutzerinnern und Nutzer und ermutigen Sie, uns über etwaige Barrierefreiheitsprobleme auf unserer Plattform zu informieren. Ihr Beitrag hilft uns, die Barrierefreiheit für alle zu verbessern.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von uns aufgefallen? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Telefonisch unter 0211 – 900 20 769
per E-Mail an leicht@targobank.de
Diese Information wurde zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.