Das kostenlose Girokonto zum Loslegen und Machen – für alle jungen Leute unter 28.
Kostenlose Kontoführung – einfach so
Alles Wichtige einfach unterwegs mit dem Smartphone regeln
Mit kostenlosem Extra-Schutz beim Online-Banking
Für sicheres und bargeldloses Bezahlen.
Mit der Visa Debitkarte an TARGOBANK Geldautomaten.
Mit der Visa Debitkarte weltweit in über 200 Ländern bei über 80 Millionen Händlern, auch im Internet.
Alle wichtigen Infos kommen per SMS / E-Mail aufs Smartphone.
Mit der Kontoüberziehungs-Option (ab 18 Jahre, Bonität vorausgesetzt).
Das Starter-Konto ist für Dich kostenlos, wenn Du eine Ausbildung machst, studierst oder ein soziales Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ableistest und Du unter 28 Jahre alt bist. Dann zahlst Du keine Gebühren für die Kontoführung – auch dann nicht, wenn Du keinen regelmäßigen Geld- bzw. Gehaltseingang hast. Allerdings führen wir Dein Starter-Konto ab dem 18. Lebensjahr als Plus-Konto. Fallen also die oben genannten Bedingungen weg oder uns nicht nachgewiesen, führen wir ab diesem Zeitpunkt Dein Konto zu den Konditionen des Plus-Kontos. Weitere Infos siehe Preis- und Leistungsverzeichnis.
Debitkarte ist ein anderer Begriff für Deine Bankkarte, mit der Du bargeldlos bezahlen oder am Automaten Geld abheben kannst. Der Betrag, den Du mit Deiner Debitkarte abhebst oder zahlst, wird dabei direkt von Deinem Konto abgebucht.
Mit Deiner TARGOBANK Debitkarte kannst Du am Geldautomaten Bargeld abheben und in Geschäften, in Restaurants oder z.B. an Tankstellen ganz bequem bargeldlos bezahlen. Das funktioniert nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Im Ausland können allerdings zusätzliche Gebühren anfallen. Mehr dazu erfährst Du hier im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Der wichtigste Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarte liegt in der Art, wie Deine Ausgaben beglichen werden: Bei der Debitkarte werden Deine Ausgaben beim Benutzen der Karte direkt oder innerhalb weniger Tage von Deinem Konto abgebucht. Bei einer Kreditkarte wird Dir ein so genannter Kreditrahmen (z.B. 500€) eingeräumt, innerhalb dessen Du mit Deiner Karte einkaufen und bezahlen kannst. Einmal im Monat werden dann Deine Ausgaben in einem Betrag von Deinem Konto abgebucht. Wenn Du möchtest, kannst Du die monatliche Rechnung auch in bequemen Teilbeträgen zurückzahlen – dabei musst Du dann aber für den offenen Betrag Zinsen bezahlen.
Die Debitkarte eignet sich generell eher für das alltägliche Bezahlen in Geschäften, Restaurants oder z.B. an Tankstellen und bietet Dir durch die sofortige Abbuchung optimalen Überblick über Deine Ausgaben. Die Kreditkarte bietet Dir durch den Kreditrahmen etwas mehr Flexibilität und ist vor allem bei Online-Einkäufen oder auf Reisen im Ausland die bessere Wahl, da sie nahezu überall akzeptiert wird.